|
|
Gemälde Nachtcafé |
|
Nachtcafé
(1888)
Das Gemälde stammt von dem niederländischen Maler Vincent van Gogh. Es zeigt die Terrasse eines Cafés unter einem Sternenhimmel.
Es ist das erste Bild van Goghs mit einem Hintergrund von Sternen. Es folgte eine Reihe weitere Bilder dieser Art, wie beispielsweise „Sternennacht“ oder die „Sternennacht über der Rhône“. Diese Werke sind für aufgrund der warmen Farben für den Maler einmalig.
Van Gogh malte das Bild im südfranzösischen Arles mit Ölfarben auf Leichtuch. Er versuchte bei seiner Ankunft in der Stadt seine neuen Eindrücke festzuhalten. Von diesem Platz malte er noch weitere Bilder, die aber weitaus schwermütiger wirkten. Heute befindet sich das Bild im Kröller-Müller-Museum im niederländischen Otterlo.
Sein Ziel war es, zu zeigen, dass auf Bildern die Nacht heller sein könnte als der Tag. Es gibt Gerüchte die besagen, van Gogh habe die Sternen-Bilder mit einem speziellen Hut gemalt. Bei diesem Hut soll es sich um einen breitkrempigen Strohhut gehandelt haben, auf dem er brennende Kerzen befestigt haben soll, um so das Licht des Bildes nachvollziehen zu können.
Ein Jahr lang hielt er sich in dem Städtchen Arles auf, in dem das Bild entstand. In dieser Zeit schuf er rund 200 Gemälde aus der Gegend. Das Café, das als der Maler als Vorlage wählte, gibt es noch heute und wurde nach ihm benannt: „Café van Gogh“.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Kunst Gemälde
Hier möchten wir Ihnen die weltberühmten Gemälde der großen Künstler näher vorstellen. Wer kennt nicht die Mona Lisa oder den Schrei ?
{w486}
Lernen Sie mehr über die berühmten ... | | Die Beständigkeit der Erinnerung
(1931)
Das Gemälde „Die Beständigkeit der Erinnerung“ ist das bekannteste Werk des Malers Salvador Dalí.
Es zeigt vor vier zerfließende Uhren vor einer ... |
|
|